Hauptmenü:
Verkehrsunfälle, an denen Fußgänger beteiligt sind, haben fast immer folgende Ursachen:
Fußgänger werden nicht gesehen oder Fußgänger sehen die anderen nicht. Tragen Sie daher stets helle und ggf. reflektierende Kleidung.
Das Hauptrisiko für Fußgänger ist die Überquerung der Fahrbahn an ungesicherten Stellen. Überqueren Sie deshalb die Fahrbahn an einer Fußgängerampel oder an einem
Zebrastreifen. Sollte dies nicht möglich sein, achten Sie sehr genau auf den Fahrzeugverkehr und nehmen Sie Blickkontakt mit den Fahrzeugführern auf.
Haben Sie begonnen, die Fahrbahn an einer Ampel bei Grün zu überqueren und diese schaltet unerwartet auf Rot um, dürfen Sie trotzdem weiter gehen, wenn kein
Mittelstreifen vorhanden ist. Gehen Sie niemals zurück, wenn Sie sich bereits auf der Fahrbahn befinden. Halten Sie stets Blickkontakt mit herannahenden Fahrzeugführern und machen Sie notfalls durch Hochheben des Arms auf sich aufmerksam.
Als Fußgänger teilen Sie sich den Gehweg mit anderen Verkehrsteilnehmern. Rechnen Sie deshalb zum Beispiel mit Radfahrern und Inlineskatern, zudem können an Ein- und Ausfahrten Kraftfahrzeuge den Gehweg queren. Verminderte Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit können in komplexen Verkehrssituationen zu gefährlichen
Überforderungen führen. Vermeiden Sie solche Situationen.